Aktuelles

Zur Übersicht | Drucken

15.07.2025

Bildungsreise in den Bayerischen Landtag

Politische Informationen aus erster Hand

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer machten sich kürzlich rund 100 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Würzburg auf den Weg nach München, um den Bayerischen Landtag zu besuchen und politische Informationen aus erster Hand zu erhalten. Die Reise, die mit zwei Bussen aus Würzburg und Hausen startete, bot den Teilnehmern einen spannenden und informativen Tag in der Landeshauptstadt.

Eine große Gruppe von Bürgern aus dem Stimmkreis von MdL Björn Jungbauer besuchte ihren Abgeordneten im Bayerischen Landtag in München. Mit auf dem Bild sind auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und MdL Barbara Becker.
Der Höhepunkt des Besuchs war der Aufenthalt im Maximilianeum, dem Sitz des Bayerischen Landtags. Dort wurden die Gäste von ihrem Stimmkreisabgeordneten Björn Jungbauer persönlich in der Herzkammer der Landespolitik begrüßt. Danach stand eine Führung durch das historische Gebäude auf dem Programm. Besonders der Besuch im Plenarsaal, wo die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, auf den Stühlen der Abgeordneten Platz zu nehmen, hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Ein Highlight war das ausführliche Gespräch mit dem Abgeordneten Jungbauer im Plenarsaal. Er informierte über die Aufgaben und den Tagesablauf eines Abgeordneten und nahm sich Zeit, um die Fragen und Anregungen der Bürger aus seinem Wahlkreis zu beantworten. Dabei ging es um den Bürokratieabbau, die Stärkung des Ehrenamts und die Änderungen im Bayerischen Feuerwehrgesetz. 

Die Besuchergruppe setzte sich zusammen aus ehrenamtlich engagierten Personen u.a. vom Organisationsteam der Leinacher Waldweihnacht, Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehr Veitshöchheim und von Landfrauen aus dem Landkreis Würzburg. Weitere Teilnehmer der Fahrt waren auch Hausens 1. Bürgermeister Bernd Schraud sowie die ehemalige Weinkönigin Lisa Lehritter. 

Eine besondere Überraschung war das Zusammentreffen mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner, sie begrüßte die Gruppe persönlich und nahm sich die Zeit für einen Austausch und ein gemeinsames Gruppenfoto auf der prächtigen Freitreppe des Maximilianeums.
 
„Solche Fahrten bieten eine wertvolle Gelegenheit, um den Dialog zwischen Bürgern und der Politik zu fördern, dies stärkt unsere Demokratie“, so Jungbauer.