Aktuelles

August 2025

CSU-Landtagsfraktion begrüßt „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen

Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt ausdrücklich den von Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, und dem Europaabgeordneten Christian Doleschal vorgestellten „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen. Ziel ist es, die politische Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union zu vertiefen und die Region wirtschaftlich, infrastrukturell, kulturell und sicherheitspolitisch weiter voranzubringen. Der neue Plan baut auf den Erfahrungen des ursprünglichen 12-Punkte-Plans von 2021 auf, der als Reaktion auf die pandemiebedingten Grenzschließungen entstand. Seitdem konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden – darunter die Gründung eines Beirats für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Einrichtung von sechs bayerisch-tschechischen Profilschulen, ein mobiles Lagezentrum, ein unkompliziertes Anschubprogramm des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie die Stiftung Jugendaustausch Bayern.

Einladung: Wandern in der Heimat am 21. September 2025

MdL Björn Jungbauer, Stimmkreisabgeordneter aus dem Landkreis Würzburg, lädt zur diesjährigen Abgeordnetenwanderung in und um Reichenberg ein. Die Wanderung bietet die Gelegenheit, die Heimat zu erkunden und mit dem Abgeordneten, Reichenbergs Bürgermeisterkandidat Michael Holl sowie Landrat Thomas Eberth zwanglos ins Gespräch zu kommen. 

Transatlantischer Dialog im Rahmen der diesjährigen NCSL-Konferenz

Austausch auf höchstem Niveau: Als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) war der Europapolitische Sprecher der Landtagsfraktion Dr. Gerhard Hopp zusammen mit Landtagspräsidentin Ise Aigner auf der renommierten National Conference of State Legislatures  (NCSL) in Boston unterwegs – der zentralen Plattform für internationale Zusammenarbeit zwischen US-Bundesstaaten und Delegierten aus aller Welt.

Weiß-blaue Partnerschaft stark und voller Zukunft: Demokratische Fraktionen im Bayerischen Landtag gründen Bayerisch-Israelischen Freundeskreis

Die Verbundenheit zwischen Bayern und Israel ist historisch gewachsen. Sie lebt vom intensiven Austausch auf politischer, kultureller und gesellschaftlicher Ebene. Um diesen Dialog weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Zukunft zu setzen, haben die Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek (CSU), Florian Streibl (FREIE WÄHLER), Katharina Schulze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Holger Grießhammer (SPD) gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller die Gründung eines Bayerisch-Israelischen Freundeskreises der demokratischen Fraktionen beschlossen. Die Idee entstand nach einer Reise von Klaus Holetschek und dem Besuch der Knesset. Den Vorsitz des Freundeskreises wird im Einvernehmen der Fraktionen der Landtagsabgeordnete und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller übernehmen.

625.000 Euro für Senioren-Tagespflege in Gaubüttelbrunn

Zuhause alt werden ist der Wunsch vieler Menschen – das soll nun auch in Kirchheim-Gaubüttelbrunn für mehr Menschen möglich werden. Hierfür plant die Gemeinde Kirchheim die Einrichtung von 25 Tagespflegeplätzen in der ehemaligen Grundschule in Gaubüttelbrunn. Landtagsabgeordneter und ehemaliger 1. Bürgermeister Björn Jungbauer freut sich, dass die Umsetzung eine wichtige Hürde genommen hat. Das Bayerische Landesamt für Pflege hat bekannt gegeben, dass der Umbau mit bis zu 625.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „PflegesoNah“ unterstützt wird. „Die Gesamtkosten der Baumaßnahme werden auf 1,2 Mio. Euro geschätzt. Für uns als Gemeinde ist es ein wichtiges Projekt für die Verbesserung der Infrastruktur“, so Christian Stück, 1. Bürgermeister. 

MdL Björn Jungbauer informiert im Sängerheim Estenfeld über Ganztagsbetreuung ab 2026

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer kamen zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus seinem Wahlkreis im Sängerheim Estenfeld zusammen, um sich über den aktuellen Sachstand zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 1. August 2026 zu informieren. Die Veranstaltung machte deutlich: Es gibt noch viele offene Fragen – aber auch klare Handlungsmöglichkeiten für die Kommunen. Als Mitglied im Bildungsausschuss und Berichterstatter der CSU-Fraktion im Landtag konnte Jungbauer detaillierte Informationen geben. Auch das Jugendamt des Landratsamts Würzburg war am Gespräch beteiligt, da dieses eine koordinierende Aufgabe beim Ganztagesausbau einnimmt.

Neuer Studiengang Schulpsychologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 wird an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg der Studiengang Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt eingerichtet. „Damit werden die Kapazitäten in der schulpsychologischen Ausbildung in Bayern ausgebaut. Würzburg ist damit neben München, Bamberg und Eichstätt Studienort für angehende Schulpsychologinnen und Schulpsychologen“, so Landtagsabgeordneter Björn Jungbauer (CSU), der auch Mitglied des Bildungsausschusses ist.

Juli 2025