Mit Fraktionsinitiativen von mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Auch die Region Würzburg profitiert: Wie die Landtagsabgeordneten Björn Jungbauer (CSU/Stimmkreis Würzburg-Land) und Felix Freiherr von Zobel (Freie Wähler) erläutern, wird die Sanierung der vom Verfall bedrohten und denkmalgeschützten Weinbergsmauer Würzburg-Randersacker mit 115.000 Euro unterstützt.
Über die finanzielle Unterstützung durch Mittel der Fraktionsinitiativen freuen sich Björn Jungbauer, MdL, Felix Freiherr von Zobel, MdL, 1. Bürgermeister Michael Sedelmayer, Volkmar Halbleib, MdL und Dr. Michael Fuchs (v.l.). (Foto: Matthias Ernst)
„Unser fraktionsübergreifender Einsatz gemeinsam mit der Kollegin Dr. Andrea Behr aus Würzburg und Prof. Dr. Winfried Bausback aus Aschaffenburg für die Region hat sich gelohnt!“, freuen sich Jungbauer und von Zobel. „Die Weinbergsmauer steht unter Denkmalschutz und muss statisch gesichert werden. Da eine Generalsanierung nicht finanzierbar gewesen wäre, sind die abschnittweisen Erhaltungsmaßnahmen durch örtliche Firmen im Auftrag des Staatlichen Bauamts eine pragmatische Lösung“, so Jungbauer. „Für die im letzten Jahr begonnene Fortführung der Sanierung ist es daher wichtig, dass dieses Projekt nun mit Geldern aus der Fraktionsinitiative fortgeführt werden kann“, so von Zobel.
Die Sanierung der denkmalgeschützten Weinbergsmauer beschäftigt die hiesigen Abgeordneten schon seit vielen Jahren. Im Dezember gab es im Rahmen einer Petition einen Ortstermin von Mitgliedern des Landtagsausschusses für Wissenschaft und Kunst. „Im guten Zusammenwirken mit den Landtagskollegen Prof. Dr. Winfried Bausback (CSU) und Volkmar Halbleib (SPD) konnten wir hierbei die pragmatische Lösung für die Sanierung auf den Weg bringen“, so Jungbauer weiter.
Über die Mittel für die Fortführung der Sanierung freut sich auch Randersackers 1. Bürgermeister Michael Sedelmayer „Ich danke den drei Abgeordneten aus dem Landkreis Würzburg für ihren nachhaltigen Einsatz für den Erhalt dieses bedeutenden Baudenkmals“ so Sedelmayer.
Der Behördenleiter des Staatlichen Bauamts Würzburg, Herr Dr. Michael Fuchs erläuterte den Abgeordneten bei einem Ortstermin den bisherigen Stand der Sanierung: „Mit dem Geld sollen nun weitere 100 Meter Mauer instandgesetzt werden. Die bisherige Vorgehensweise bei der Sanierung hat sich bewährt und wird nun an einem mit derzeit noch durch Netzen gesicherten Abschnitt fortgesetzt“.
Insgesamt dürfen sich 400 Projekte in ganz Bayern über Zuschüsse freuen. Was Jungbauer und von Zobel besonders freut: „Rund zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum. Damit unterstützen wir besonders Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken. Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft.“
Die Fraktionsinitiativen werden aktuell im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden.